
20 Jahre kunst im carrée – dieses Jahr mit spartenübergreifenden Kulturbühnen
Die Kunstmeile kunst im carrée 23.10.-6.11. lädt dieses Jahr nicht nur zum Betrachten der mehr als 60 Galeriefenster ein, in denen Werke zum künst-lerischen Motto Stadtgesichter – Stadtgeschichten präsentiert werden, sondern mit 2 Open-Air Kulturbühnen auch zu einer Reihe von experimen-tellen Programmpunkten in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Musikschule: Literaten, Musiker und Fotokünstler bespielen diese Standorte. Desweitern haben wir das Programm um einige Standorte des Marché de l´art deluxe mit Kunst und Design erweitert. Kinder-Mitmach-Aktionen, Porträtmaler und der experimentelle Sülz-Foto-Beam laden zum aktiven Mitmachen und zum Diskurs ein und unser literarischer Kunst-Spaziergang mit Ruth Forschbach führt an vielen Kunststandorten vorbei und wir stellen Willi Ostermann mit allen Sinnen vor.
Eine Videoinstallation stellt die Preisträger aus 20 Jahren vor.
Beim experimentellen Sülz-Foto-Beam am 23.10. sind die Foto- und Videoinstallationen auf die ungewöhnlichen Ausstellungsorte in Atelierhöfen, Tordurchfahrten und Hauseingänge zugeschnitten.
Auf den Open-Air Kulturbühnen mit Werkstattcharakter finden sich Lyriker, Musiker, Künstler, Schauspielern und Performer auf einem Podium ein, im Vorfeld der kunst im carrée wurden z.T. gemeinsame Projekte entwickelt.
Weitere Details finden Sie unter Rahmenprogramm.

... Vernissage und Preisverleihung
So. 23.10. · 11.00 h
Internat. Caritas-Zentrum · Zülpicher Str. 273b · 50937 Köln
Grußwort
Bezirksbürgermeisterin Cornelia Weitekamp
Einführung zur Veranstaltung Sebastian Berges, 1. Vorsitzender ISK Carrée e.V.
Grußwort Juan Vera Rodriguez | ICZ
Gesprächskonzert | Klaviertrio d-Moll op. 11 · Fanny Hensel-Mendelssohn
Ausführende: Yuval Trio | Dimitry Gladkov, Klavier | Gudrun Pagel, Violine| Andreas Müller, Violoncello
Vorstellung der künstlerischen Arbeiten
Brigitte Hellwig M.A. | Preisverleihung

Rahmenprogramm
Auf dem Programm steht Bahnbrechendes, erleben Sie exzellente Poeten/Literaten/Musiker und Performance-Künstler in kurzen Vorstellungs-Sequenzen am Eröffnungstag 23.10. von 13-18 h können die Besucher an den Kulturellen Open-Air Minibühnen mit freiem Eintritt ein kurzweiliges Programm aus Popmusik über klassische Musik (Rheinische Musikschule), Lyrik-Vorträgen und Stadtgeschichte genießen.
Zwei Standorte bieten zum ersten Mal einen marché de l´art deluxe mit viel Design, handgenähten Narrenkappen, Rheinkiesel-Kunst, gefalteter Papierkunst von Ursula Traschütz, Künstler-postkarten, personalisierten Kinderbüchern und Originalen zum Mitnahmepreis ein außergewöhnlich exklusives Angebot.
Der Sülz-Foto-Beam ist durch eine geführte Führung erlebbar und präsentiert an fünf außergewöhnlichen Standorten im Freien Foto- und Videopräsenta- tionen bei einbrechender Dunkelheit von 17-19 h.
Für die jüngsten bieten wir wieder eine Kinder-Kunst-Aktion. Die Galerien im Veedel und einige Atelierhöfe haben für die kunstinteressierten Besucher ebenfalls geöffnet.
Die Preisträger der Kunst im carrée aus 20 Jahren präsentieren wir in einer Videoinstallation, zu sehen bei Apotheke am Questerhof, Berrenrather Straße 296.
Kommen Sie und Staunen! Wir erwarten Sie zum Shoppen und Flanieren mit vielen tollen Angeboten und verwöhnen Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten, coffee and more to go u.a. Hot Gin und Hot Aperol bei Deli Sülz | Weinschmeckerei - Prosecco | Café et bom und Eckstein - coffee to go | Impact Café by Plastic2Beans - Spice Latte, Moccacchino, Caramel Latte Lebkuchen/Zimt Latte.
Am Finissage Sa. 5.11. bieten wir neben zahlreichen geöffneten Geschäften bzw. Kunst-Standorten ein vielseitiges Programm u.a.:
Wortmalerei für alle Sinne – Bilder und ihre Geschichten mit SAXA um 15 h bei Optik Bruchhaus. Ursula Klein bei Goldschmiede Tina Theves und Gerda Laufenberg bei Ralph Schwalbach signieren Werke und Kalender.
Ebenso laden wir zu einem literarischen Kunst-Spaziergang mit Ruth Forschbach zur kunst im carrée am Finissage-Samstag ein. Flanieren Sie mit der Autorin und Lyrikerin Ruth Forschbach durch unser Stadtviertel zu den Kunststationen und auch durch die vergnüglichen und nachdenklichen Texte und Geschichten selbst. Wer weiß, wo die Reise Sie hinführen wird ...

Kontakt
Brigitte Hellwig M.A.
kunst im carrée
Salzburger Weg 39
50858 Köln
Fon 0221 / 4 736 736 hellwig@kunstimcarree.de
ISK Carrée e.V. Geschäftsstelle
H.-J. Schulte
Berrenrather Str. 256
50939 Köln
Fon 0221 / 34669416
schulte@isk-koeln.de

Kunst-Spaziergänge
Wie jedes Jahr finden zahlreiche Kunstspaziergänge statt. Sie können sich wie gehabt zu diesen Spaziergängen bei Brigitte Hellwig per E-Mail oder telefonisch anmelden.
Bitte anklicken für die ANMELDUNG

Ausstellungsort
Zum 20. Mal findet die, als kulturelles Herbst-Event fest etablierte, Kunstmeile in KölnSülz/Klettenberg für die Dauer von zwei Wochen statt. An ca. 60 Ausstellungsorten präsentieren die Künstler ihre vielschichtigen Werke zum Thema "Stadtgesichter - Stadtgeschichten" in Einrichtungen und Institutionen im Kölner Veedel Sülz-Klettenberg vom 23.10. -6.11.2022. Wie immer suchen wir die Kooperation mit Schulen, Vereinen und anderen Organisationen im Veedel. Wir passen uns an und gehen neue kreative Wege, digital gibt es zur kunst im carrée via QR Code voyeuristische Einblicke in Ateliers, Making of.., Videobotschaften und eine online Galerie www.kunstimcarree.de zu entdecken.

Sonderausstellungen
-
Historische Fotografien von Walter Dick | Werkladen Rennebergstr. 5
-
Fotokabinett: Nicole Compère, Jürgen Escher, Dennys Hill | Internat. Caritaszentrum, Zülpicher Str. 273
Jürgen Escher zeigt ungewöhnliche Ort, die wir zwar täglich durch- oder überqueren, aber nicht als Orte mit Geschichte an sich wahrnehmen. -
Portrait-Ausstellung von Nicole Compère | „Sülzer/Kölner Läden - gestern und heute“ | Gold- und Silberschmiede Natascha Overzier, Berrenrather Str. 330 | Historische und zeitgenössische Portraits von Ladeninhabern in ihren Läden.
-
Portrait-Ausstellung von Dennys Hill | Kölner Köpfe | work in progress seit 2018 | Stadtsparkasse KölnBonn, Sülzburgstr. 56 | Letztlich geht es immer um die Auseinandersetzung und Verbindung zum Menschen, ob Architektur, das Feld des Sports oder das direkte Portrait. Menschliche Grenzerfahrung, Einsamkeit oder der Einfluss und die Wirkung des vom Menschen geschaffenen Umfelds auf ihn. All das steht hinter den Motiven der Bilder, einer Serie, die bereits 80 Portraits umfasst, und im aufwendigen Kollodium-Nassplatten Verfahren umgesetzt wird.

Kunst im carree der Vorjahre
Hier finden sie die Plakate und Flyer und Ausschreibungsunterlagen der kunst im carree der Vorjahre.
... Vorjahre
